Königliche Hoheiten, Herr Premierminister, verehrte Repräsentanten der Zivilgesellschaft, sehr geehrte Mitglieder des Diplomatischen Korps, meine Damen und Herrn, Eminenzen!
Ich freue mich über diesen Besuch im Großherzogtum Luxemburg; ich danke Eurer Königlichen Hoheit und dem Premierminister sehr für den herzlichen Empfang, den Sie mir bereitet haben. Und auch für den so familiären Empfang mit eurer [großherzoglichen] Familie, danke!
Aufgrund ...
WORTE DES HEILIGEN VATERS nach den Zeugnissen
Ich möchte das aufgreifen, was sie über das Drama der Migration gesagt hat. Vergessen wir nicht einen Spruch, der in der Bibel, im Alten Testament, immer wieder auftaucht: die Witwe, die Waise und der Fremde.
Habt Mitleid – sagt der Herr schon im Alten Testament – mit den Verlassenen. Damals waren die Witwen verlassen, die Waisen auch, und ebenso die Fremden, die Migranten. Die Migranten kommen in der Offenbarung vor. Vielen Dank an ...
Eure Majestäten, Herr Premierminister, Brüder im Bischofsamt, verehrte Autoritäten, meine Damen und Herren!
Ich danke Eurer Majestät für den herzlichen Empfang und die freundlichen Grußworte. Ich freue mich sehr, Belgien zu besuchen. Wenn man an dieses Land denkt, kommt einem zugleich Kleines und Großes in den Sinn, ein westliches und zugleich zentral gelegenes Land, so als ob es das schlagende Herz eines riesigen Organismus wäre.
In der Tat sind die ...
Sehr geehrter Herr Rektor, verehrte Professoren, liebe Brüder und Schwestern, guten Tag!
Ich freue mich, hier unter euch zu sein, und ich danke dem Rektor für seine Begrüßungsworte, mit denen er an die Geschichte und die Tradition erinnert hat, in der diese Universität verwurzelt ist, sowie an einige der wichtigsten Herausforderungen unserer Zeit, die uns alle angehen. Dies ist die erste Aufgabe der Universität: eine ganzheitliche Bildung anzubieten, damit die ...
Liebe Brüder und Schwestern, guten Morgen!
Ich freue mich, hier bei euch zu sein. Ich danke Erzbischof Terlinden für seine Worte und dafür, dass er uns an die Vorrangigkeit der Verkündigung des Evangeliums erinnert hat. Ich danke euch allen.
An diesem Knotenpunkt, den Belgien darstellt, seid ihr eine Kirche „in Bewegung“. Ihr versucht nämlich seit einiger Zeit, die Pfarreistruktur neu zu gestalten und der Ausbildung der Laien einen starken Impuls zu geben; vor allem ...
Liebe Brüder und Schwestern, guten Morgen!
Ich danke Ihnen, Frau Rektorin, für Ihre freundlichen Worte. Liebe Studenten, ich freue mich, euch zu treffen und eure Überlegungen zu hören. In diesen euren Worten höre ich Leidenschaft und Hoffnung, Sehnsucht nach Gerechtigkeit und Suche nach Wahrheit.
Von den Themen, die ihr ansprecht, hat mich vor allem das Thema Zukunft und Angst beeindruckt. Wir sehen, wie gewalttätig und anmaßend das Böse ist, das die ...
»Wer einem von diesen Kleinen, die an mich glauben, Ärgernis gibt, für den wäre es besser, wenn er mit einem Mühlstein um den Hals ins Meer geworfen würde« (Mk 9,42). Mit diesen Worten, die an die Jünger gerichtet sind, warnt Jesus vor der Gefahr des Ärgernisses, also davor, den Weg zu behindern und das Leben der „Kleinen“ zu verletzen. Es ist eine starke Mahnung, strenge Mahnung, über die wir nachdenken müssen. Ich möchte dies, auch ...
Ich danke dem Erzbischof für seine freundlichen Worte. Ich bedanke mich von Herzen bei Ihren Majestäten, dem König und der Königin, sowie bei Ihren Königlichen Hoheiten, dem Großherzog und der Großherzogin von Luxemburg, für ihre Anwesenheit und den Empfang in diesen Tagen.
Mein Dank gilt auch all jenen, die auf vielfältige Weise an der Organisation dieses Besuchs mitgewirkt haben, insbesondere den alten und kranken Menschen für ihre Gebete. ...